Mitgliederversammlung 2025
Sebastian Emmert und Manuel Wurst bleiben auch für kommenden drei Jahre die Vorsitzenden der Feuerwehr Hammelburg. Walter Emmert vervollständigt das Führungstrio. Er folgt auf Alexander Dangel, der nach 13 Jahren als Vorsitzender nicht mehr zur Wahl angetreten ist.
Zu Beginn der Veranstaltung spielte das Ehrenmitglied Winfried Breun den früheren Sammelruf, wie er zu einer Zeit noch ohne Handys in Hammelburg durchgeführt wurde.
Vorsitzender Sebastian Emmert führte durch die Veranstaltung und gab Rückblicke auf die Vielzahl der Tätigkeiten des Feuerwehrvereins. Die Gesamtzahl der Mitglieder des Vereins beläuft sich auf derzeit 213 Mitglieder.
Kommandant Michael Ohmert berichtete über die aktive Einsatzabteilung. Im Jahr 2024 galt es 157 Einsätze für die Feuerwehr Hammelburg abzuarbeiten. Statistisch gesehen ist das eine neue Höchstmarke. Rund 72 aktive Einsatzkräfte gibt es in der Feuerwehr.
Er dankte der Stadt Hammelburg für die immensen Beschaffungsmaßnahmen wie z.B. das Atemschutzkonzept oder die Beschaffung neuer einheitlicher Schutzkleidung für das gesamte Stadtgebiet. Er mahnte jedoch auch an, dass der Platz für solche Maßnahmen nicht mehr ausreiche und dringend Abhilfe geschaffen werden muss. Eine Unterstützung für den bisherigen hauptamtlichen Gerätewart soll in Form einer zweiten Stelle passieren. Der Kommandant hofft auf eine zeitnahe Stellenausschreibung.
Jugendwartin Anna Emmert stellte die Arbeit der Jugendfeuerwehr dar. 16 Jugendliche ab dem Alter von 12 – 18 Jahren nehmen regelmäßig an den Übungen und Aktivitäten teil. Das Highlight im Jahr 2024 war der Berufsfeuerwehrtag. 24 Stunden verbrachten die Jugendlichen mit den Ausbildern an der Feuerwehrwache, führten Ausbildungseinheiten durch und mussten einige Übungseinsätze abarbeiten. Der Dank galt den Jugendlichen, aber auch den Betreuern für die immense Bereitschaft in der Jugendausbildung.
Der Beauftragte für die Kinderfeuerwehr Rene Keller präsentierte die stolze Zahl von 50 Kindern in der Kinderfeuerwehr. Mit insgesamt 9 Betreuern findet jeden Monat ein Treffen der Kinder von 6 – 12 Jahren statt. Besonderheiten im Jahr 2024 waren der Besuch der Wasserwacht Hammelburg sowie der Ausflug zur Bundeswehrfeuerwehr ins Lager Hammelburg.
Der Kassenbericht vom 1. Kassier Patrick Keller endete mit einem erfreulichen Plus von knapp über 6.000 €. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandung.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verwaltungsrat erhielt Christopher Schlereth die Vereinsnadel in Bronze. Die Auszeichnung in Gold erhielt Edgar Hirt für 40 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein.
Zum Feuerwehrmann befördert wurden Jan Kessing, zur Feuerwehrfrau Hannah Blisch. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Felix Hromadka, Patrick Keller und Hans Schlereth befördert. Walter Emmert erhielt die Beförderung zum Oberbrandmeister.
Thomas Ehrlicher und Kevin Radler erhielten das Dienstalterabzeichen für 10 Jahre, Daniel Knüttel das Dienstalterabzeichen für 20 Jahre. Das Dienstalterabzeichen für 30 Jahre erhielt Andreas Ebert.
Änderungen in der Feuerwehrführung gab Michael Ohmert bekannt. Andreas Schmid folgt auf Thomas Mann, welcher aus dem Amt des Gruppenführers ausscheidet. Ebenfalls verabschiedet wurde Helmut Scheller, welcher bereits bei der letzten Versammlung seine Funktion als Zugführer abgegeben hatte.
Die Wahlen der Vorstandschaft brachten folgendes Ergebnis:
Gleichberechtigte Vorsitzende: Sebastian Emmert, Manuel Wurst, Walter Emmert
1. Kassier: Patrick Keller
2. Kassier: Daniel Dangel
Schriftführerin: Claudia Dangel
Zeugwart: Johannes Fella
Vereinsdiener: Andreas Trunk
Vertrauenspersonen: Andreas Ebert, Kevin Lamp-Brendan und Ibrahim Sayah
Die Kasse wird zukünftig wieder von Josef Ruppert und Adam Hofmann geprüft.
Alexander Dangel, Julian Leurer und Michael Merz wurden gebührend verabschiedet. Sie standen für ihre Funktionen nicht mehr zur Wahl.
Bei den Grußworten betonnte zweite Bürgermeisterin Elisabeth Assmann die Wichtigkeit der Kernstadtwehr und der allgemeinen Jugendarbeit.
Die Grußworte der Kreisbrandinspektion übernahm Kreisbrandmeister Michael Ohmert. Er gab bekannt, dass der Bereich Süd zukünftig die Nr. 4 erhält. Er selbst führt neben seiner Tätigkeit als Kommandant zukünftig auch den Bereich Hammelburg als Kreisbrandmeister.
2025 stehen wieder einige Termine an. Als Großveranstaltung wird die BR Radltour dargestellt.